Eierlikör
Zutaten:
250 ml Maresi Maresi
Passionsfrüchte werden roh verzehrt und gelten hierzulande teilweise immer noch als exotisch. Auch unter dem Namen Maracuja bekannt eignen sie sich besonders für die Saftherstellung. Aber auch in Desserts wie Eis, Kuchen oder Sorbets kommt der feine Geschmack zur Geltung.
250 ml Kaffeeobers
250 ml Schlagobers
500 g Staubzucker Staubzucker
Zucker, der Sammelbegriff für alle süßen Saccharide wird als Nahrungs- und Genussmittel angesehen. Hauptquelle der Erzeugung sind das Zuckerrohr und die Zuckerrübe, bei denen die Saccharose durch kochen oder pressen herausgelöst wird. Zucker wird überwiegend über verarbeitete Produkte aufgenommen und kommt in der Natur vor allem in Obst, Gemüse, Kartoffeln und Getreide vor. Je nach Verwendung unterscheidet man Haushaltszucker, Frucht- und Traubenzucker, sowie Malz- und Milchzucker.
2 Packung(en) Vanillinzucker
1/8 L Weingeist
1/4 L Cognac
8 Dotter
Zubereitung:
Dotter, Maresi, Zucker, Kaffeeobers und Schlagobers schlagen, Vanillinzucker zugeben.
Weingeist und Cognac langsam dazurühren und in leere Flaschen füllen.
Der Eierlikör ist bis zu ein Jahr haltbar.